Eine spannende Geschichte über unseren neuen namibischen Koordinator Nathanael Shikongo!
Nathanael erzählt, dass er und seine Großeltern als Jugendlicher die Wälder der namibischen Region namens Ohangwena besuchten. Sein Großvater, Valde Haimene, würde mit ihm die Bäume zählen. Er wies auf bestimmte Bäume hin, die in der Gegend verschwanden. „Was ist mit diesen Obstbäumen passiert, von denen wir früher gepflückt haben?“ würde sein Großvater fragen.
Nach dem Tod von Großvater Valde besuchten Nathanael und seine Mutter die Gegend ihm zu Ehren immer wieder. Obwohl sie die Früchte immer noch genossen, bemerkten sie das anhaltende Verschwinden der Bäume. Es gab einen deutlichen Rückgang bei den süßen Früchten namens „Uundongo und Omakokofi“ (Parinari capensis und Salacia luebbertii).
Einmal kaufte und exportierte ein ausländischer Milliardär 300 Bäume aus diesem Wald für den persönlichen Gebrauch. Dies ließ Nathanael untröstlich zurück. Er war bereit, seine Pilgerreise in den Wald und das von seinem Großvater gelehrte Baumzählen aufzugeben. Es scheint jedoch, dass das Schicksal andere Pläne für Nathanael hatte.
Nathanael hat sich für das von Gaia Education veranstaltete Ecovillage Development Education-Zertifizierungsprogramm angemeldet. Bei diesen wöchentlichen globalen Zoom-Meetings lernte Nathanael die GEN-Botschafterin Patty Rangel-Hernandez aus Mexiko kennen.
As Patty’s grandfather had also taught her to count trees, the two formed an immediate bond. Patty teilt mit, dass ihr „… Großvater, Salvador Rangel, ein Nachkomme des Purepecha-Stammes aus Michoacan, Mexiko, war. Ich bin damit aufgewachsen, mit meinem Großvater durch die Gärten seiner Ranch spazieren zu gehen. Er erzählte mir Geschichten darüber, wie alt die Bäume waren und woher sie kamen.“
Die Begegnung mit Patty veranlasste Nathanael, seine Perspektive zu ändern. Anstatt die Hoffnung aufzugeben, verpflichtete sich Nathanael, die 300 verlorenen Bäume zu regenerieren. Er versprach, 300 Bäume für zukünftige Generationen zu pflanzen!
Vor einem Monat wurde Nathanaels Omuthiya Natural Springs Eco Village Wirklichkeit, als es offiziell bei GEN Africa registriert wurde. Kurz darauf erweiterte Nathanael seine Vision, indem er die Botschaft der Hoffnung zum Weltwirtschaftsforum brachte. Mit der Hilfe eines anderen Ökodorf-Entwicklungsberaters, Permakultur-Teamkollegen und grünen Unternehmers aus Indien, Mrinalini Nigde (unser GTI-Koordinator für Indien!), wurde Nathanael mit dem GTI bekannt gemacht.
Die ersten 300 Setzlinge werden 2023 im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Baumschule Omuthiya EcoVillage gepflanzt. Bitte behalten Sie unseren Veranstaltungskalender im Auge, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie sich an diesem Pflanztag beteiligen können.
Außerdem plant Nathanael, weitere 50 Hektar Land mit Bäumen zu bedecken. Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden, um zu sehen, wie Nathanaels Baumpflanzprojekte wachsen!
Wir freuen uns zu sehen, dass die GTI durch das Pflanzen von Bäumen eine globale Gemeinschaft schafft! Vielen Dank, Mrinalini und Nathanael, für Ihre inspirierende Geschichte! Wir freuen uns darauf, Ihr Ökodorf aufblühen zu sehen!
Sie sind eingeladen, sich an Nathanaels Projekt in Namibia zu beteiligen. Senden Sie ihm eine E-Mail, um herauszufinden, wie!
- Earth dam, to be transformed into a wetland point.
- Das aktuelle Ökodorf-Büro in Arbeit.
- Ein Entwicklungsgebiet für Künstler.
0 Comments